
Kreidefelsen auf der Insel Rügen
Diese Abbildung lenkt – durch die surrealistische Darstellung der ansonsten für das bloße Auge unsichtbaren Strukturen – die Aufmerksamkeit des Betrachters auf einige der wichtigsten Erbauer der Kreideformationen: Die Kalkschalen gehen auf einzellige heterotrophe Lebensformen (Foraminiferen) zurück, die auch in rezenten (vor allem marinen) Lebensgemeinschaften noch von Bedeutung sind.
Bleistiftstudie