
Ausschnitt eines fossilen Korallenstocks
So genannte Kettenkorallen aus  dem Silur 
(vor ca. 444 bis 416 Mio. Jahren) bauten 
diese charakteristischen  Strukturen auf. 
Das vorliegende Fossil geht auf Vertreter der Art Halysites  catenularia zurück und wurde auf der schwedischen Insel Gotland geborgen.
Aus der Paläontologischen Sammlung des Naturkundemuseums Leipzig
Bleistiftzeichnung