
Stieleiche
Nach der Rotbuche gehören Traubeneiche
(s. folgende Abb.) und Stieleiche
(Quercus robur) zu den häufigsten Laubbaumarten Mitteleuropas.
Die Stieleiche kann 800 Jahre, in seltenen Fällen auch über 1000 Jahre alt werden.
Der deutsche Artname leitet sich von den meist lang gestielten Fruchtständen ab.
Die Eicheln dienen verschiedenen Tierarten als Nahrung und werden nicht zuletzt auch von diesen ausgebreitet.
Mischtechnik
(Aquarell, Tuschestift, Tempera)