
Wechselbeziehungen zwischen autotrophen und heterotrophen Organismen
Teil 2: Symbiosen von Steinkorallen und Dinoflagellaten
Die tropischen Korallenriffe stellen mit hoher  Wahrscheinlichkeit die Lebensgemeinschaften mit dem größten Artenreichtum  innerhalb der aquatischen Ökosysteme dar. Symbiotische Vergesellschaftungen  nehmen in diesen Riffen – ebenso wie in den Waldsystemen jener Breiten – eine  herausragende Stellung ein.
        Es handelt sich dabei in erster Linie um die Symbiosesysteme von kalkabscheidenden Korallenpolypen und intrazellulär (in ihnen) lebenden  Dinoflagellaten („Zooxanthellen“). Diese Organismengruppen stellen nicht nur  die trophische Basis jener Biozönosen dar, sondern sind auch als die  wichtigsten Erbauer der biogenen Riffe anzusehen.
Tuschestiftzeichnung 
  (digital bearbeitet)